Forschungsergebnisse der Positiven Psychologie zeigen seit Jahren, dass die 5 Säulen für Aufblühen und Wohlbefinden – im Alltag angewandt - die psychische und physische Gesundheit verbessern, die Lernfähigkeit steigern und die Widerstandskraft stärken:

  • Positive Emotions (positive Emotionen vermehren und nutzen)
  • Engagement (Flow erleben, eigene Stärken leben)
  • Relationships (positive Beziehungen pflegen)
  • Meaning (Sinn – im Alltag – transparent machen und leben)
  • Accomplishment (Erfolgserlebnisse ermöglichen und sichtbar machen)

Gemeinsam bilden sie das Akronym PERMA.

Das Projekt PERMA.teach hat daher zum Ziel, PERMA in der Schule als übergreifendes, PERMAnentes Lehr-, Lern- und Haltungsprinzip zu etablieren, um alle Beteiligten (Lehrende, Kinder und deren Familien) zu ermutigen und ermächtigen, selbstverantwortlich für Wohlbefinden zu sorgen - für sich und andere.

Vehikel dafür ist die PERMA-Hand, die daran erinnert, PERMA in jedem Fach und Kontext einzubeziehen. Dazu bedarf es keiner eigenen Stunden im Stundenplan.

    Eine PERMA-App, die im Projekt entwickelt wird, soll die Anwendung der evidenzbasierten PERMA-Methoden im Alltag unterstützen.

    In diesem Video erfahren sie mehr zum Projekt und wie sie dabei mitmachen können: 

    Mach mit und werde PERMA.teach-Botschafter*in!

    Stärken.Café für PERMA.teach-Botschafter:innen und Multiplikator:innen


    Am 04.10.2023 laden wir ganz herzlich von 15.00-18.00 Uhr zu einem digitalen Stärken.Café ein, bei dem die PERMA.teach-Forschungsergebnisse präsentiert werden. Wir nehmen uns Zeit, uns gemeinsam mit PERMA-Tools für den Umgang mit Herausforderungen im (Schul-)Alltag zu beschäftigen.

    Eingeladen sind alle Personen, die bereits 2022 und 2023 an PERMA.teach-Fortbildungen teilgenommen haben.


      Die Anmeldung ist bis 20.09.2023 möglich!

      Lehrer:innen, die ihre Immatrikulation auf PH-Online für die Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems aktiviert haben, erhalten eine Teilnahmebestätigung der KPH Wien/Krems über 11 UE für die gesamte Fortbildungsreihe.

      Alle anderen bekommen ein von IFTE ausgestelltes Teilnahme-Zertifikat.


      Anmeldung neue Fortbildungsreihe PERMA.teach

      Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir eine weitere Fortbildungsreihe an. Sie besteht wieder aus 2 Modulen und einem Stärken.Café.

      Modul 1: 29.11.2023
      Modul 2:
      29.01.2024 (beide jeweils 15.00-18.00 Uhr)
      Stärken.Café:
       09.04.2024 von 16.00-18.00 Uhr

      Lehrer:innen, die ihre Immatrikulation auf PH-Online für die Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems aktiviert haben, erhalten eine Teilnahmebestätigung der KPH Wien/Krems über 11 UE für die gesamte Fortbildungsreihe.

      Alle anderen bekommen ein von IFTE ausgestelltes Teilnahme-Zertifikat.

      Seit Projektbeginn im Jänner 2022 haben wir 6 Fortbildungsreihen für Lehrer*innen aller Schulstufen und -arten, Elementarpädagog*innen, Personen aus der Kinder- und Jugendarbeit, Studierende und Eltern angeboten. Pro Reihe haben wir uns an jeweils 3 Nachmittagen mit dem PERMA-Modell beschäftigt, den damit verbundenen „PERMAnenten“ Leitfragen zum Nachdenken und dem Transfer von PERMA in unser Leben und in die Arbeit (und das Leben) mit Kindern & Jugendlichen in und außerhalb von Schule und Kindergarten.

      PERMA.teach-Fortbildungen an Pädagogischen Hochschulen

      Im Schuljahr 2023/24 bieten zahlreiche PERMA.teach-Kooperationspartner PERMA.teach-Fortbildungen an. Bitte melden Sie sich gerne direkt bei der jeweiligen Pädagogischen Hochschule dafür an. 

      Sobald wir von weiteren Angeboten erfahren, werden wir diese hier für Sie online stellen.  

      KPH WIEN/KREMS:

      - PERMA.teach - psychosoziale Gesundheit für Lehrer:innen und Schüler:innen (8120.000.401)
      Termine: 10.10. und 28.11.2023, jeweils 14:30 - 17:45; 16.01.2024, 14:30 - 17:00, 
      z.T. online
      Zielgruppe: VS, Sek.I und ASO

       - Potentialentfaltung mit Positiver Psychologie, Achtsamkeit und ganzheitlichem Lernen lernen (8140.000.000)
      Termine
      : 6. und 20.11.2023, jeweils 14.30-17.30, online
      Zielgruppe: VS, Sek.I und ASO

       - PERMA.teach – schulinterne Lehrer:innen-Fortbildungen (SCHILF und SCHÜLF)
      Termine: auf Anfrage – andrea.bisanz@kphvie.ac.at
      Zielgruppe:
      VS, Sek.I und ASO


      PH Burgenland:

      - Positive Pädagogik im Klassenzimmer- Schule als PERMAnente Wohlfühlzone. Stärkung der psychosozialen Gesundheit von Schüler_innen und Lehrkräften (A11W23LR00)
      Termine: 21.11.2023, 30.1.2024 und 9.4.2024, jeweils 14:00 – 17:30
      Zielgruppe: VS, Sek.I und ASO

      - Schulentwicklungsberatung mit PERMA.teach
      Termine: auf Anfrage
      Zielgruppe: VS, Sek. I und ASO


      PH Kärnten:

       - PERMA.teach – Mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit
      Termine: 3.10.2023 und 5.12.2023, jeweils 14:00 – 17:00; 09.01.2024, 14.00 – 17:00, online
      Zielgruppe
      : alle Schulstufen


      PH Salzburg:

       - Kinder & Jugendliche stärken – Grundlagenseminar
      Termine
      : 13.11.2023 an der PH Salzburg, 14:30 – 18:30
      Zielgruppe: VS, Sek.I und ASO

       - PERMA.teach und Positive Psychologie – intensiv: Anwendung von PERMA- Ritualen
      Termine
      : 23.2.2024, 10:00 – 17:00 und 24.2.2024, 09:00 – 13:00
      Zielgruppe: VS, Sek.I ASO und Elementarstufe

       - PERMA.teach – Mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit
      Termine
      : 8.4.2024, 15:30 – 18:30 und 27.5.2024, 15:30 – 18:30, online
      Zielgruppe: VS, Sek.I,  ASO und Elementarstufe

       - Kinder stark machen, damit sie Unternehmer:innen des eigenen Lebens werden
      Termine
      : 7.6.2024, 10:00 – 18:00 und 8.6.2024, 09:00 – 17:00
      Zielgruppe
      : Sek. I


      PH Steiermark:

       - Jedes Kind, Jugendliche und Lehrkräfte mit Methoden aus der Positiven Psychologie stärken
      Termine
      : 14.11.2023 und 20.02.2024, jeweils 15:00 – 18:30, online
      Zielgruppe
      : alle Schulstufen 


      PH Steiermark mit PPH Augustinum:

       - Methoden der Positiven Psychologie im Kontext von SCHiLF/SCHüLF
      Termine
      : auf Anfrage
      Zielgruppe: VS und Sek. I


      PH Oberösterreich:

      - PERMA.teach – Mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit
      Termine
      : 15.11.2023 und 23.01.2024, jeweils 16:15 – 19:30; 16.04.2024, 16:30 – 18:00, online 
      Zielgruppe
      : alle Schulstufen 


      PH Vorarlberg: 

       - PERMA.teach – schulinterne Lehrer:innen-Fortbildungen (SCHILF und SCHÜLF)

      Termine: auf Anfrage
      Zielgruppe
      : alle Schulstufen


      PH Wien: 

       - Positiv durch den Schulalltag - PERMAnent aufblühen und seines eigenen Glückes Schmied sein (Veranstaltung des Gesundheitsförderungszentrums: 4024GEL109)
      Termine
      : 28.3.2024; 25.4.2024; 23.5.2024, jeweils 14.00 – 17.20
      Zielgruppe
      : Lehrer:innen aller Schulstufen und -arten

      Um über weitere Angebote informiert zu werden, melden Sie sich bitte zum PERMA.teach-Newsletter an!

      PERMA.Post

      Mit der PERMA.Post wollen wir dich dabei unterstützen, PERMA-Rituale in deinem Gehirn zu verankern und sie zu PERMAnenten Gewohnheiten zu machen, die für dich selbstverständlich werden – in jedem Lebensbereich!

      Der Weg ist das Ziel...

      Wir begleiten dich durch folgende Etappen:

       – learn it (du lernst die Hintergründe von PERMA kennen)
       – live it (du holst PERMA in dein Leben)
       – embed it (du integrierst PERMA in deine Arbeit mit Kindern & Jugendlichen)
       – teach it (du erklärst, warum und wie PERMA ihr Wohlbefinden steigert).


      Alle 3 Tage erhältst du eine PERMA.Post mit unterschiedlichen Lernmaterialien für alle Altersgruppen, die du gleich in deiner Arbeit einsetzen kannst.

      Das sind die Themen:
      positive Emotionen vermehren + nutzen, Flow erleben + Stärken stärken, über gelingende Beziehungen nachdenken und positive Beziehungen pflegen, Sinn im Alltäglichen erkennen und sinnvolle Ziele finden, die Erfolgserlebnisse ermöglichen sowie lernen Erfolge wahrzunehmen und zu genießen!


      Materialien

      Materialien, die beim Entwickeln von PERMA-Gewohnheiten unterstützen

      Neu!

      Das PERMA-Modell aufbereitet für Pädagogen und Pädagoginnen der Elementarstufe!


      Neu!

      Das PERMA-Bilderbuch für Kinder der Elementarstufe!

      Aktuell stehen die Materialien für die Elementarstufe ausschließlich digital als kostenfreie Downloads zur Verfügung. 


      Sie haben Bedarf oder Interesse an gedruckten Büchern? Sehr gerne! 
      Die Printversionen dieser beiden Bände, können Sie ganz einfach auf www.jedeskindstärken.at bestellen!

      (Sollten Sie als Schule eine Bestellung auf Rechnung benötigen, so ist dies HIER 
      jederzeit möglich!)


      Sie haben Bedarf oder Interesse an gedruckten Büchern? Sehr gerne! 
      Die Printversionen dieser beiden Bände, können Sie ganz einfach auf www.jugendstärken.at bestellen!

      (Sollten Sie als Schule eine Bestellung auf Rechnung benötigen, so ist dies HIER
      jederzeit möglich!)


      SPECIAL INFO: Unser Trainingsprogramm „Warum Achtsamkeit?“ haben wir gerade aktualisiert und um eine digitale Achtsamkeits.Post erweitert: Sie unterstützt in 30 Mails beim Aufbau einer achtsamen inneren Haltung. Du erhältst die erste Post sofort und dann immer dienstags und freitags oder du klickst dich in deinem eigenen Tempo durch „30x Achtsamkeits.Post auf einen Blick“. Melde dich gleich an! . –> ANMELDUNG 

      App Stärken-Schatzsuche für Lehrer*innen 
      (kostenlos, für iOS und Android)

      Erste PERMA-Schritte (ab Volksschulalter)

      Erste PERMA-Schritte (ab 10 Jahre bis 100+)

      Projektpartner

      PERMA.teach wird in ganz Österreich in Kooperation mit 11 Pädagogischen Hochschulen durchgeführt, an denen PERMA in Aus- und Fortbildung und Entwicklungsberatung nachhaltig etabliert wird. 

      Weitere Projektpartner kooperieren bei der Fortbildung von PERMA.teach-Botschafter*innen in Schulen und im schulischen Umfeld. Die Erprobung von PERMA.teach in 19 Pilotschulen wird wissenschaftlich begleitet. 

      Pädagogische Hochschulen

      Projektpartner

      .